LNB-Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht
Unsere Physiotherapeutin Astrid Quehenberger hat im Jahr 2013 die Fortbildung der "LNB - Schmerztherapie" besucht.
Dabei handelt es sich um eine eigene Behandlungsmethode für stark akute Schmerzen, aber auch für chonische Beschwerden, die seit Jahren Schmerzen bereiten.
Diese Behandlungstechnik besteht aus 2 Teilbereichen:
1. Schmerzbehandlung: durch den Therapeuten mit bestimmten Druckpunkten auf die Knochenhaut/Ansatz der Muskulatur am Knochen.
2. Engpassdehnungen: Diese Engpassdehnungen (7 Schritte) werden mit dem
Therapeuten erarbeitet und dann zuhause täglich durch-
geführt.
Bei Fragen oder Interesse an dieser Behandlungsmethode bitte E-Mail an
astrid@handwerk-physio.at oder Telefon: 06243/ 4 13 13
Diese Engpassdehnungen wirken einfach intensiver und schneller als die herkömmlichen Dehnungen. Sie sind allerdings schwieriger zu lernen und durchzuführen, deshalb muss der Physiotherapeut die Anleitungen geben und auch
die Kontrollen durchführen.
Hier 2 einfache Dehnungen, die jeder lernen und ausführen kann nach dieser
Anleitung. (keine Engpassdehnung nach LNB)
Beschreibung:
Man stellt sich auf das rechte Bein und nimmt mit der linken Hand den linken Fuß in die Hand und führt die Ferse Richtung Po.
Wichtig dabei ist, dass das Standbein leicht gebeugt ist, Po und Bauch fest angespannt werden, damit man kein Hohlkreuz macht.
Die Dehnung ist auf der Vorderseite des linken Oberschenkels zu spüren.
Dannach macht man die gleiche Übung mit dem anderen Bein.
Man kann sich bei unsicherem Stand auch an einem Gegenstand (Tisch, Stuhl) oder an einer Wand festhalten.
Diese Dehnung ist sehr wichtig bei Kniebeschwerden, aber auch bei Rückenbeschwerden und Leistenproblemen.
Beschreibung:
Bei der Wadendehnung beginnt man mit einem Ausfallschritt.
Beide Fußspitzen zeigen gerade nach vorne. Der Rücken ist gerade.
Das hintere Bein muß man im Knie voll durchstrecken, nur dann spürt man die Dehnung im oberen Bereich der Wade.
Das vordere Bein wird leicht gebeugt und man schiebt das Knie nach vorne über den Fuß.
Man kann sich evtl. mit den Händen auf dem vorderen Knie abstützen oder an einem Tisch, Stuhl oder Wand festhalten. Aber man sollte darauf achten, dass der Rücken gerade bleibt.
Diese Dehnung ist besonders wichtig bei Fuß - oder Kniebeschwerden.
Auch bei Rückenbeschwerden im unteren Bereich (Ischias) ist diese Übung sehr hilfreich.